Spätestens seit der Riedgraben in den Grünleitplan der Stadt aufgenommen wurde war klar, dass dort kein Straßenneubauprojekt gestartet wird. Lange Jahre haben BürgerInnen aus Egosheim und Weststadt gegen eine neue Straße gekämpft. Mit Erfolg. Über ein Jahrzehnt später soll es nun vorangehen und eine Renaturierung angegangen werden. Der NABU Ludwigsburg hat finanzielle Unterstützung zugesagt und freut sich auf die Beteiligungsphase.
Beschluss Riedgraben am 10. Juni 2021
Am 10ten Juni stellte die Stadtverwaltung das Projekt Riedgraben im Ausschuss Mobilität, Technik, Umwelt (MTU) vor.
Es ging um den Beschluss und damit um die Freigabe von Haushaltsmittel sowie die Beauftragung einer vertiefenden Planung. Damit verbunden ist die Durchführung einer Bürgerbeteiligung an der auch Vereine, Schulen/Kindergärten und ortsansässige Firmen teilnehmen sollen. Die NABU Gruppe Ludwigsburg hat ihre Zusage zur Co-Finanzierung nochmals bekräftigt und stellt 30.000 bis 35.000 Euro zur Verfügung. Textauszug aus dem Beschlussantrag: "Der jetzige Stand des Vorentwurfs war als Projektskizze die Ausgangsbasis für den Förderantrag, jetzt folgt eine neue Entwicklung der Planung, in der der Schwerpunkt auf ökologische und nachhaltige zurückhaltende Gestaltung gelegt wird." Der Ausschuss stimmte einstimmig zu. Wir freuen uns auf das Projekt.
Entwurfs- und Baubeschluss am 07. April 2022
Am 07ten April stimmte der Ausschuss Mobilität und Umwelt (MU) der Umgestaltung des Grünzuges Riedgraben entsprechend der Entwurfplanung des Landschaftsarchitekurbüros Planstatt Senner zu.
Beschlussvorlage und Entwurfsplanung unter
https://ris.ludwigsburg.de/bi/si0057.php?__ksinr=1006568
Bürgerworkshop mit Bürgermeister Sebastian Mannl am 31. Mai 2022 17 bis 19 Uhr
Aus dem Einladungsschreiben: "Im Sommer 2021 wurde die Entwicklung des Riedgrabens bei der Abschlussveranstaltung des STEP-Prozesses vorgestellt. Zwischenzeitlich hat sich die Planung weiterentwickelt. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung möchten wir die Gelegenheit nutzen und Sie über die Entwicklungen der Planung informieren sowei Ihre Fragen und Anregungen mit aufnehmen."
Vor über zehn Jahren sah es schon einmal so aus, dass der Riedbach wieder offen fließen könnte. Die klimatischen Bedingunge waren damals deutlich besser, denn es trat mehr Wasser aus dem Bereich des Bahndammes an der Strombergstraße aus. Unklar war damals allerdings die Finanzierung.
Das ist diesmal anders, denn der Verband Region Stuttgart (VRS) hat eine Förderzusage gegeben. Der Grünzug Riedgraben ist ein wichtiger Erholungsraum und Teil des Grünen Ringes, den Ludwigsburg als Biotopverbundsystem anlegen möchte.