Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie unseren Monats-Treff. Wir freuen uns auf Sie!
Die nächsten NABU Termine (fett) / Veranstaltungshinweise (fett kursiv)
Bilder der durchgeführten Veranstaltungen unter Bildergalerie.
Unsere Veranstaltungen sind kostenlos. Spenden für unsere Naturschutzarbeit sind stets willkommen.
Langer Donnerstag in den Zugwiesen
Wann: Donnerstag, 30.06.2022 um 20 Uhr
Treffpunkt: Zugwiesenbach an der Schleuse Poppenweiler
Veranstaltungshinweis - STADTRADELN
Der Landkreis und die Stadt Ludwigburg nehmen auch im Jahr 2022 wieder am Wettbewerb STADTRADELN, einem Städte- und Teamvergleich um gefahrenen Rad-Kilometer teilnehmen.
Vom 01. Juli bis 21. Juli 2022 hieß es also wieder radeln für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung - oder einfach am Spaß an der Bewegung auf zwei Rädern.
Die Radwegeinitiative Ludwigsburg bildet mit dem ADFC Ludwigsburg wieder ein gemeinsames Team "ADFC - LBradelt".
Infos unter www.LBradelt.de
Unter der STADTRADELN Seite kann sich jeder, der im Landkreis Ludwigsburg wohnt, arbeitet oder zur Schule geht anmelden. Viele Teilnehmer setzen damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz, Luftreinhaltung und Lärmminderung.
Weitere Infos auf der Seite www.STADTRADELN.de
Veranstaltungshinweis - Delikatessen rund ums Casa: Wiesenschmaus und Kräuterwissen
Wann: Freitag, 01. Juli 2022, 16 - 19 Uhr
Wo: Casa Mellifera, Marbacher Straße
Leckere Snacks aus Wildpflanzen und Wissenswertes mit Kräuterpadagogin Anaamarie Zube-Pop.
Kooperation: Umweltakademie und Foodsharing Ludwigsburg e. V.
NABU Treffen für Interessierte
Wann: Dienstag, 12. Juli 2022, 19 - 20:30 Uhr
Wo: Casa Mellifera, Marbacher Straße
Der offene NABU Treff trifft sich wieder. Kommen kann jeder der sich informieren oder aktiv an Aktionen teilnehmen möchte. Mögliche Themen: Informationen über die Maßnahme am Riedgraben, Vorbereitung der Aktion Vogel-Futterhaussiedlung am 07. Oktober, mögliche/geplante Artenschutzmaßnahmen für das Jahr 2023 und weitere Themen.
Tagestour in das Naturschutzgebiet Weiherwiesen
Wann: Samstag, 23.07.22, 7 Uhr, Rückkehr am Nachmittag *
Treffpunkt: P Ostfriedhof LB-Ossweil - Einfache Fahrstrecke 80 km
Anmeldung: Unter dem Kontaktfomular
Eine Sommerreise nach Skandinavien… ist uns dann doch zu weit.
Eine Tagestour in das Naturschutzgebiet Weiherwiesen ist hingegen machbar. Das NSG nahe der Remsquelle bei Essingen kann sich mit seinen botanischen Raritäten wie Heilziest, Arnika, Fieberklee und Wollgras durchaus mit südschwedischen Moorgebieten messen. Kolkrabe, Schwarzspecht, Krickente und sogar der in Baden-Württemberg äußerst seltene Tannenhäher wurden hier bereits beobachtet. In den Feuchtwiesen und Heideflächen finden sich rare Insekten wie die schöne Torf-Mosaikjungfer oder die Zwitscherschrecke.
Kulturhistorisch ist das Areal seit der Römerzeit von Bedeutung. Vor allem aber ist das abgelegene Naturschutzgebiet so anders als die Natur im Landkreis Ludwigsburg, dass ein jeder Besuch dort anmutet wie ein kleiner Urlaub.
Aber kommen Sie doch einfach mit! Carolin Zimmermann vom NABU LB führt durch das Gebiet, über das sie in DIE NATUR IM REMSTAL gemeinsam mit Dr. Rainer Ertel geschrieben hat.
Wer 3-fach geimpft ist, kann, sofern zum Veranstaltungszeitpunkt erlaubt, Mitfahrgelegenheiten (Benzingeldbeteiligung) nutzen. Bitte vorab beim NABU LB anmelden ob Mitfahrer, Mitnehmer oder Alleinfahrer.
Am Treffpunkt wird die Fahrtroute / Ausgangspunkt der Wanderung mitgeteilt.
* Sofern gewünscht und aufgrund der Pandemie machbar, kann ein Mittagessen in einer Gaststätte und ein weiteres Ziel am Nachmittag eingeplant werden. Interessierte sollten sich darum bis zum 16. Juli beim NABU LB anmelden unter dem Kontaktfomular.
Veranstaltungshinweis - Artenschutz im Urlaub
Wann: Freitag, 05. August 2022, 16 - 19 Uhr
Wo: Casa Mellifera, Marbacher Straße
Ausstellung und Infostand der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e. V. zum Thema Artenschutz im Urlaub
Kooperation: Umweltakademie, Agendabüro und Aktionsgemeinschaft Artenschutz
Vogel-Futterhaussiedlung
Wann: Freitag, 07. Oktober 2022, 16 - 19 Uhr
Wo: Casa Mellifera, Marbacher Straße
Bauaktion für den Hungerberg
Kooperation: Umweltakademie, Agendabüro und NABU Ludwigsburg
Veranstaltungshinweis - Wiedersehen im Frühjahr - Blausternchen trifft Narzisse
Wann: Freitag, 04. November 2022, 16 - 19 Uhr
Wo: Casa Mellifera, Marbacher Straße
Heute schon pflanzen für morgen. Mit Blumenzwiebelntauschbörse.
Kooperation: Grüne Nachbarschaft und Agendabüro
Umwelt bildet - nachhaltig!
Gefüllt mit Informationen und Ideen ist das neue Agenda Programm der Stadt Ludwigsburg erschienen.
Schaut selbst im Programm was es zu entdecken gibt:
https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/umwelt+bildet+-+nachhaltig_.html