Natur erleben mit dem NABU

Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie unseren Monats-Treff. Wir freuen uns auf Sie!

Die nächsten NABU Termine (fett) / Veranstaltungshinweise (fett kursiv)

Bilder der durchgeführten Veranstaltungen unter Bildergalerie/Berichte.

Unsere Veranstaltungen sind kostenlos. Spenden für unsere Naturschutzarbeit sind stets willkommen.


Termine 2023


Exkursion in den Meteorkrater

 

Tagestour nach Steinheim am Albuch mit Carolin Zimmermann

 

Wann: Samstag 08.07.2023, 7 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz direkt nach dem Teiler B29/B14 nach Waiblingen, Richtung Aalen, Anfahrt über die B29 bis Steinheim am Albuch

 

Nach der Tagestour ins NSG Weiherwiesen 2022 fahren wir auch 2023 in die selbe Zielrichtung. Über die B29 bis Heubach am Rosenstein und Bartholomä hinab in den Meteorkrater nach Steinheim am Albuch. Dr. Dieter Ackermann, passionierter Fossiliensammler erklärt uns die geologischen Begebenheiten. Der Besuch der Steinheimer Schneckensande, einer Hülbe, des Meteorkratermuseums in Sontheim und eine mittägliche Einkehr sind vorgesehen.

 

Die ganztägige Exkursion ist auch für Familien mit Kindern und Ältere noch gut geeignet. Wir lassen uns Zeit zum Beobachten, die Gehstrecken sind nicht allzu weit. Die Steigungen sind meist kurz und gut zu bewältigen. Am Treffpunkt werden detaillierte Anfahrtspläne und Handynummern ausgetauscht, damit unterwegs niemand verloren geht.

 

Vergessen Sie nicht ihren Fotoapparat ! Und denken Sie an gute Wanderschuhe, wetterangepasste Bekleidung, Getränke und Snacks für die Zeit bis zur Einkehr. Wegen Vorbestellung der Gastro bitte anmelden !


Veranstaltungshinweis

NABU Marbach 120 Jahre Jubiläumsprogramm

 

Von Mord, Mädlesgrab und Meister Isegrimm - Naturkundliche Führung mit Ann Marie Ackermann & Carolin Zimmermann mit Geschichte und Geschichten aus alten Tagen, als der Hardtwald noch gefährlich war.

 

Wann: Samstag, 21.10.2023, 14 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Kaisersberghütte, L1115 zw. Großbottwar & Aspach

Noch im 19. Jahrhundert gingen die Menschen nur ungern in den Wald. Jahrhundertelang galt er als unheimlich, dunkel und sogar lebensgefährlich. Im Wald da sind die Räuber... heißt es in einem Lied. Und nicht nur die. Auch vor wilden Tieren, Tollwut und Unwettern musste man sich in Acht nehmen. In den tiefen Wald trauten sich darum nur wenige. Wie Jäger, Wilderer, Köhler, Holzfäller oder Schweinehirten zur Zeit der Eichelmast. Viele der deutschen Märchen spielen darum im Wald, handeln von Hexen und wilden Tieren.

 

Aber wie war es wirklich – früher im Wald ? Finden Sie es heraus.

 


Ein Herz für Pilze und Flechten..

 

hat der Pilzcoach Torsten Hunger vom NABU Winnenden. Dass er diese Leidenschaft für die komplexe und geheimnisvolle Welt dieser eigenartigen Mischwesen verständlich und amüsant vermitteln kann, zeigt er uns auf dieser Tour ins

Rohrbachtal nahe dem Kleinbottwarer Forsthof.

 

 

Wann: Samstag 28.10.23 um 14 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz am Rohrtäle (an der L1115 zwischen Aspach und Großbottwar)

 

Reine Speisepilzsammler werden auf dieser Gemeinschaftsveranstaltung der NABUOrtsgruppen Marbach und Ludwigsburg feststellen, dass es weit mehr gibt als nur schmackhafte, ungeniessbare und giftige Pilze. Torsten Hunger wird uns auch färbende, stinkende, duftende, bunte und unscheinbare, fotogene, nützliche und zerstörerische Vertreter ihrer Art zeigen. Seien Sie gespannt !

 

Unsere NABU Veranstaltungen sind kostenlos und offen auch für Nicht-Mitglieder. Über Spenden für unsere Naturschutzarbeit sind wir stets dankbar.

 


Entdecken - Beobachten - Staunen

Infobroschüre NaturInfoZentrum Casa Mellifera

Umwelt bildet - nachhaltig!

 

Gefüllt mit Informationen und Ideen ist das neue Agenda Programm der Stadt Ludwigsburg erschienen.

 

Schaut selbst im Programm was es zu entdecken gibt: 

 

www.ludwigsburg.de


NABU Termine im Landkreis Ludwigsburg und Umfeld